Erstantrag

Einen Antrag auf Pflegegrad stellt man, wenn man aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen dauerhaft auf Hilfe angewiesen ist und Unterstützung im Alltag benötigt.

Hier sind einige Situationen, in denen ein Antrag sinnvoll ist

  1. Verschlechterung des Gesundheitszustands
    Wenn sich der Gesundheitszustand so verschlechtert hat, dass alltägliche Aufgaben nicht mehr selbstständig bewältigt werden können.
  2. Nach einem Krankenhausaufenthalt
    Wenn nach einem Krankenhausaufenthalt klar wird, dass eine dauerhafte Pflege notwendig ist.
  3. Bei chronischen Erkrankungen
    Wenn chronische Erkrankungen zu einer dauerhaften Pflegebedürftigkeit führen.
  4. Im Alter
    Wenn im Alter die Selbstständigkeit nachlässt und Unterstützung im Alltag benötigt wird.

Der Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt, die dann den Medizinischen Dienst (MD) beauftragt, eine Begutachtung durchzuführen, um den Pflegegrad festzustellen.

Benötigen Sie Hilfe beim Erstantrag?

Mit meiner umfassenden Expertise unterstütze ich Sie gerne und begleite Sie durch den gesamten Prozess der Antragsstellung.